Abteilung Präs/3 Personal Pflichtschulen

Die Abteilung Präs/3 ist zuständig für sämtliche Personalangelegenheiten im Bereich der Pflichtschulen.

Abteilungsleiter

Mag. Heinz C. PAULMICHL

Stellvertretung:

Mag. Sabine OBRECHT

 

Abteilungssekretariat:

Edith HÖDL

 

 

Referat Präs/3a Personalplanung

Schwerpunkt: Personalmanagement, Bewirtschaftung der Personalressourcen, Leiterbestellungen

Leitung

Martin CZERWINKA

Stellvertretung Monika LACKNER
Mitarbeiter/innen

Julian APOLLONER

Claudia GRABNER

Sarah HABERSAK

Viktoria JANOSCH

Beatrix JUNGREITHMEYER

Alexandra KAPPEL

Dina PESSL

Bettina POSCH

Barbara PRIESCH

Waltraud SORGER

Martina TRUMMER

Anna ZITZ

Aufgaben:

  • Personalplanung, Personalbeschaffung, Planstellenbewirtschaftung und Organisationsmanagement
  • Mitwirkung an der Erstellung des Stellenplans
  • Verwaltung der Bewerberdatenbank
  • Abwicklung des Personalrecruitngs
  • Wahrnehmung der mit der Personalplanung verbundenen Datenverarbeitungsangelegenheiten
  • Vollzug des Dienst‐ und Besoldungsrechts
  • Behandlung von Rechtsfragen, Beratungsleistungen und gutachterliche Tätigkeit in Belangen des Dienst‐ und Besoldungsrechts
  • Rechtsdokumentation sowie Rundschreibenwesen

Referat Präs/3b Personaladministration und Besoldung

Schwerpunkt: Dienst‐ und Besoldungsrecht

Leitung Sandra STOCKER
Stellvertretung  
Mitarbeiter/innen

Natascha HERZER

Mag. Nicole LINHART

Maria MIKULIK

Silvia NOVAK

Barbara POJER

Karina SCHREINER

 

Aufgaben:

  • Personaladministration
  • Wahrnehmung der mit der Personaladministration und Besoldung verbundenen Datenverarbeitungsangelegenheiten
  • Vollzug des Dienst‐ und Besoldungsrechts
  • Behandlung von Rechtsfragen
  • Beratungsleistungen und gutachterliche Tätigkeit in Belangen des Dienst‐ und Besoldungsrechts
  • Rechtsdokumentation sowie Rundschreibenwesen
  • Aufbereitung von dienst‐, sozial‐ und pensionsrechtlichen Neuerungen, sowie Anleitung bei diesbezüglichen Spezialfragen

 

Referat Präs/3c Personaladministration und Besoldung

Schwerpunkt: SAP‐Angelegenheiten, Stellenplancontrolling

Leitung Anton REISINGER
Stellvertretung Irmgard MAUERHOFER
Mitarbeiter/innen

Elisabeth FLUCH-BODENBENNER

Melanie FRODL

Jakob KRIBITZ, BSc

Silvia PANITSCH

Carina SCHNALZER

 

Aufgaben:

  • Personaladministration
  • Wahrnehmung der mit der Personaladministration und Besoldung verbundenen Datenverarbeitungsangelegenheiten
  • Vollzug des Dienst‐ und Besoldungsrechts
  • Behandlung von Rechtsfragen, Beratungsleistungen und gutachterliche Tätigkeit in Belangen des Dienst‐ und Besoldungsrechts
  • Rechtsdokumentation sowie Rundschreibenwesen
  • Anleitung in SAP-Angelegenheiten
  • Stellenplancontrolling
  • Privatschulen

 

Referat Präs/3d Personalplanung, Personaladministration und Besoldung

Schwerpunkt: Reisemanagement

Leitung Barbara MEIXNER
Stellvertretung

Mag. Lisa LEINGRUBER

Mitarbeiter/innen

Philipp BOSCHAK

Kathrin FINK, BEd

Panja GARBER

Nadine KÖCK 

Jasmin LEITNER

Sarah RADL

Dorothea PAAR

Aufgaben:

  • Personalplanung, Personalbeschaffung, Planstellenbewirtschaftung und Organisationsmanagement;
  • Verwaltung der Bewerberdatenbank
  • Abwicklung des Personalrecruitings einschließlich Leiterstellen
  • Wahrnehmung der mit der Personalplanung verbundenen Datenverarbeitungsangelegenheiten
  • Personaladministration
  • Vollzug des Dienst‐ und Besoldungsrechts
  • Behandlung von Rechtsfragen, Beratungsleistungen und gutachterliche Tätigkeit in Belangen des Dienst‐ und Besoldungsrechts
  • Rechtsdokumentation sowie Rundschreibenwesen
  • Anleitung in SAP- und Sokrates‐Angelegenheiten
  • Stellenplancontrolling

Referat Präs/3e Personaladministration und Besoldung

Schwerpunkt: Pensionsberechnungen

Leitung Martin WINKELBAUER
Stellvertretung

Gabriele GIMPEL

Mitarbeiter/innen

Christian GAISBERGER

Karin HOHENSINNER

Gabriele POTOCNIK

Anita SCHREINER

Carina SCHNEEBERGER

Christine SIKORA-ANGERER

Michaela WEINBERGER

Aufgaben:

  • Personaladministration
  • Wahrnehmung der mit der Personaladministration und Besoldung verbundenen Datenverarbeitungsangelegenheiten
  • Vollzug des Dienst‐ und Besoldungsrechts
  • Behandlung von Rechtsfragen, Beratungsleistungen und gutachterliche Tätigkeit in Belangen des Dienst‐ und Besoldungsrechts
  • Rechtsdokumentation sowie Rundschreibenwesen
  • Pensionsberechnungen
  • Zwischenstaatliche Verfahren

Referat Präs/3f Personalverrechnung

Leitung Petra UTTLER
Stellvertretung Dagmar HATZL
Mitarbeiter/innen

Tanja BAUMHACKL

Tamara BLASCHEK

Tina GALLER

Gudrun KERSCHISCHNIG

Maria KRENN 

Elisabeth MIGLAR

Stephanie SAUERMOSER

Andrea TAXACHER

Martha ZACH

Aufgaben:

  • Personalverrechnung
  • Wahrnehmung der mit der Besoldung verbundenen Datenverarbeitungsangelegenheiten
  • Vollzug des Besoldungs‐ und Sozialversicherungsrechtes

Referat Präs/3g Stellenplan

Leitung Gabriele STRANNER
Stellvertretung Ingrid SAAD
Mitarbeiter/innen

Isabella BERGHOLD

Katharina GELDSCHLÄGER

Verena GRILL

Marie-Theres HANDL

Maria MARBLER

Uta MOGEL, BA MA MA

Tamara NEUBAUER

Melanie PFEIFER 

Raphael TRATTNER-TILGER

Sandra RINGSTEIN

Andrea VOLLMAIER

   

Aufgaben:

  • Organisationsmanagement
  • Verwaltung der Bewerberdatenbank
  • Abwicklung des Personalrecruitings einschließlich Leiterstellen
  • Wahrnehmung der mit der Personalplanung verbundenen Datenverarbeitungsangelegenheiten
  • Personaladministration
  • Vollzug des Dienst- und Besoldungsrechts
  • Behandlung von Rechtsfragen, Beratungsleistungen und gutachterliche Tätigkeit in Belangen des Dienst- und Besoldungsrechts
  • Rechtsdokumentation sowie Rundschreibenwesen
  • Anleitung in SAP – und Sokrates-Angelegenheiten
  • Stellenplancontrolling

Referat Präs/3h Personaladministration und Besoldung Landeslehrpersonen (APS und BPS) und Leitungsstellen; Schwerpunkt: Recht

 

Leitung Mag. Sabine OBRECHT
Stellvertretung Mag. Thomas HABERL
Mitarbeiter/innen

Ingeborg GEIER

Mag. Marlies GÖDL

Andrea KLUG

Kevin REICH

Lydia RITTER

Brigitte SCHENNER

Mag. Martina TÖDTLING

Aufgaben:

  • Behandlung aller Rechtsfragen mit Bezug zum Dienst- und Besoldungsrecht; Beratungsleistungen und gutachterliche Tätigkeit in allen Belangen mit Bezug zum Dienst- und Besoldungsrecht
  • Erstellung von Rechtsgutachten mit Bezug zum Dienst- und Besoldungsrecht, sowie Anleitung bei diesbezüglichen Spezialfragen, sofern nicht jeweils das Referat Präs/3b zuständig ist
  • Schaffung von Grundsatzerlässen mit Bezug zum Dienst- und Besoldungsrecht
  • Ausschreibung von Schulleitungen, Schulclusterleitungen von allgemein bildenden und berufsbildenden Pflichtschulen sowie Besetzung von Leitungsfunktionen durch Betrauung sowie dienstrechtliche Aufbereitung des Begutachtungsverfahrens für die Begutachtungskommissionen
  • Wahrnehmung der mit der Personaladministration und Besoldung verbundenen Datenverarbeitungsangelegenheiten
  • Vollzug des Dienst- und Besoldungsrechts
  • Rechtsdokumentation sowie Rundschreibenwesen

 

 

Hier finden Sie die Zuständigkeiten des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung A6 Bildung und Gesellschaft.

Veröffentlicht am 09.12.2019