Nutzen Sie Synergien für Unterricht und Fortbildung!
Der Bildungsdirektion für Steiermark ist es ein Anliegen, internationale Netzwerke von Organisationen, Behörden und Institutionen den steirischen Lehrer/inne/n als Ressource bekannt und zugänglich zu machen. Vom Einfädeln internationaler Kooperationen bis hin zu deren nachhaltiger Durchführung und Evaluierung lassen sich so zur beidseitigen Zufriedenheit Synergien finden und nutzen.
Wir freuen uns, wenn diese Liste wächst und nehmen neue Hinweise gerne entgegen!
School Education Gateway: die Europäische Plattform für Bildung bietet Materialien, Online-Kurse und eine umfassende Fortbildungsdatenbank für Erasmus+ Personalmobilität (https://www.schooleducationgateway.eu/de/pub/index.htm)
British Council: ein unfassbar tolles internationales Bildungsnetzwerk, nicht nur um Englisch zu lernen. (https://www.britishcouncil.at/)
Young Science: Nationale wie internationale Kooperationen an den Schnittstellen Schule/Wissenschaft/Forschung. (https://youngscience.at//)
Europa in der Schule: wunderbare Zusammenfassung von Materialien und Netzwerken zum Thema Europa/EU. (https://www.schule.at/portale/politische-bildung/themen/detail/europa-europaeische-union.html)
Eurydice: Informationen und Analysen zu europäischen Bildungssystemen. (https://eacea.ec.europa.eu/national-policies/eurydice/index_en.php_de)
Außenwirtschaftsstellen der WKO: Hochprofessionell, bestens vernetzt und hilfsbereit. (https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/aussenwirtschaftscenter.html)
EURES - europäische Arbeitsmarktplattform: Sehr gut aufbereitete Informationen zu Arbeiten und Leben in Europa; hilfreich z.B. bei der Suche nach Praktikumsstellen. (https://ec.europa.eu/eures/public/de/homepage)
Europe Direct Steiermark: Das Netzwerk der Europe-Direct-Informationszentren ist eines der wichtigsten Instrumente der EU zur Information der Bürger/inne/n Europas über die EU und zur Förderung einer partizipativen Bürgerscaft auf lokaler und regionaler Ebene. TIPP: Netzwerk Jugend - Europa – Bildung. (http://www.europa.steiermark.at/cms/ziel/4374611/DE/)
LOGO Jugendmanagement: Ansässig am Grazer Karmeliterplatz und umfassend bemüht um alle Belange von jungen Menschen. Die europäischen Jugendmanagementstellen sind untereinander gut vernetzt. Außerdem sind sie u.a. regionaler Ansprechpartner, wenn es um Freiwilligenprojekte im Programm „Europäisches Solidaritätskorps (ESK)“ geht. (https://www.logo.at/)
Netzwerke in Europa: Eine ganze Webseite voller europäischer Netzwerke: Es gibt kein Thema, das dort nicht abgebildet wird. (https://www.ngo.at/index.php)
European Schoolnet: das Netzwerk der europäischen Unterrichtsministerien. (http://www.eun.org/)
Euroscola: Euroscola ist ein Programm des Europäischen Parlaments, das Schülerinnen und Schülern aus allen EU-Mitgliedstaaten den Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg ermöglicht.
Den Jugendlichen werden in einem einleitenden Vortrag Grundkenntnisse über die Europäische Integration vermittelt. Anschließend simulieren die Schüler in internationalen Arbeitsgruppen Debatten und Entscheidungsprozesse im Europäischen Parlament. Das Europäische Parlament gewährt einen Fahrtkosten- und Aufenthaltszuschuss, der von der Größe der Schülergruppe und der zurückzulegenden Distanz abhängt. Die Resonanz auf die Schülerreisen ist durchgängig positiv, auch österreichische Medien berichten immer wieder darüber. Für ev. begleitende Journalist/inn/en werden die Reisekosten ebenfalls übernommen. (http://www.europarl.europa.eu/euroscola/view/de/home.html).
JEB: EU-politische Bildung
Zusammenfassung wichtiger Angebote
EU-politische Bildung ist integraler Bestandteil jeder Bildungszusammenarbeit in Europa. Es gibt für Schulen ein großes Angebot sowohl an Materialien als auch an Workshops und Veranstaltungen, auf die wir hier verweisen wollen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ergänzen laufend.
Steirisches Netzwerk Jugend Europa Bildung
Das JEB-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Institutionen, Abteilungen, die sich mit Europabildung beschäftigen und in diesem Bereich gemeinsam Akzente setzen. Auch das EU-Servicereferat der Bildungsdirektion für Steiermark gehört dem Netzwerk an.
Die Mitglieder und eine Auswahl ihrer Angebote:
EUROPE DIRECT - EU-Informationszentrum des Landes Steiermark mit dem Ziel, die Verbindung der Steiermark mit der Europäischen Union aufzuzeigen http://www.europa.steiermark.at/cms/ziel/4374611/DE/
Europa in der Schule (zweistündige Schulbesuche mit EU-Information)
Förderung von Klassenfahrten in die EU-Hauptstädte Brüssel, Straßburg, Luxemburg (100€ pro SchülerIn)
Europabibliothek (Materialien, Broschüren, Unterlagen zum Thema EU für alle Altersstufen
LOGO EU.INFO - steirische Regionalstelle für das Programm Erasmus+ Jugend in Aktion https://www.logo.at/
Information, Beratung, Hilfe zu " Jugend in Aktion" (Internationale Jugendbegegnungen, Europäischer Freiwilligendienst, Jugendinitiativen, strategische Partnerschaften...)
PANTHERSIE FÜR EUROPA - Europa erleben! Europaerfahrung für junge Menschen mit verschiedenen non-formalen Aktivitäten
https://www.panthersie-fuer-europa.at/
Workshop "Sehnsuchts(t)raum Europa"
Dialogveranstaltung "Mit Europa im Gespräch"
EUROPAZENTRUM EUROPAHAUS GRAZ - mitarbeiten am vereinten Europa - und das seit mehr als 30 Jahren.
https://www.europahaus-graz.at/
Spiel Schooltastic Europa (ab Volksschule), Seminare, Workshops, Vorträge, Diskussionen
BETEILIGUNG.ST - Fachstelle für Kinder-, Jugend-, Bürger/innenbeteiligung und EU-politische Bildung. Planspiel "Demokratie-Bausteine" - Mein Land, dein Land, unsere Union
JUNGE EUROPÄISCHE FÖDERALISTEN und EUROPÄISCHE FÖDERALISTISCHE BEWEGUNG - unabhängige und überparteiliche Jugend-Organisation für ein Europa des Friedens, der Demokratie und der Menschenrechte, internationale Jugendbegegnungen, Europa-Workshops an Schulen, Diskussionsveranstaltungen, Europahaus Neumarkt, Fortbildungsseminare für Pädagog/inn/en (Retzhof)
https://jef-steiermark.at/ https://efb-steiermark.at/
SAPERE AUDE - Verein zur Förderung der Politischen Bildung - vermittelt politische Bildung und schult Demokratieverständnis mithilfe alternativer Lehrmethoden. Workshop-Reihe "voten oda woatn?!"
AKADEMISCHES FORUM FÜR AUSSENPOLITIK - HOCHSCHULLIGA FÜR DIE VEREINTEN NATIONEN - Organisation für alle an internationalen Fragen interessierten Jugendlichen, Schüler/innen, Jungakademiker/innen UNO-Simulationen. Diskussionen, Vorträge, Exkursionen Workshop "Understanding Europe" Rhetoriktraining
EUROPEAN YOUTH PARLIAMENT - Since 1987, the European Youth Parliament supports the development of young people into politically aware and responsible citizens by involving them in European political thinking and promoting intercultural understanding. Workshop "Understanding Europe" Simulationen des Europäischen Parlaments
LANDESSCHÜLERINNENVERTRETUNG - jährliche Fahrt nach Brüssel für Schülervertreter/innen