Unterricht

  • Begabungs- und Begabtenförderung

    Begabungs- und Begabtenförderung

    Erfahren Sie mehr
  • Diversitätsmanagement

    Fachbereich für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik

    Erfahren Sie mehr
  • Höhere Schule – Lernen kann heilen helfen Schule im Krankenhaus

    Individuelle pädagogische Betreuung von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe im Krankenhaus

    Erfahren Sie mehr
  • Lesen

    Ob beim Austauschen von Textnachrichten, beim Beschaffen von Informationen aus Büchern oder dem Internet, beim Kommunizieren auf Social Media oder auch auf Plakaten, Schildern und Anzeigen im Straßenbild – Lesen begleitet uns ständig und überall. Wer nicht ausreichend lesen kann, erfährt im täglichen Leben große Einschränkungen.

    Quelle: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/lesen.html

    Erfahren Sie mehr
  • MINT

    Die Welt von morgen wird stark von Technologie und Wissenschaft geprägt sein – MINT ist der Schlüssel zu Innovation und Zukunftskompetenzen. Seit 2021 setzt die Bildungsdirektion Steiermark einen besonderen Fokus auf die Weiterentwicklung des MINT-Unterrichts – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ziel ist es, junge Menschen bestmöglich zu fördern, Begeisterung für diese Bereiche zu wecken und Talente zu erkennen, insbesondere bei Mädchen, um ihnen vielfältige Perspektiven für ihre Zukunft zu eröffnen.

    Seit 2021 ist die Weiterentwicklung des MINT-Unterrichts ein Schwerpunktthema der Bildungsdirektion für Steiermark.

    MINT... Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik

    Ziele:

    • Verbesserung der naturwissenschaftlich-technischen (Grund-)Bildung
    • Schulen sensibilisieren: MINT-Begabungen der Schüler/innen werden besser erkannt und gefördert und Verbesserung der Förderung von Mädchen in den MINT-Fächern
    • Kontinuierliche Erhöhung des Anteils der Schulen mit MINT-Schwerpunkten und MINT-Gütesiegel
    • Attraktivierung von MINT-Fortbildungen durch Erweiterung des Angebots, auch in ländlichen Regionen
    • Etablierung einer Vernetzungsplattform für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft
    • Evaluierung der Wirksamkeit von Maßnahmen durch Begleitforschung
    • Neue Kooperationen zwischen Bildungsdirektion und externen MINT-Anbietern 

    Inhalte und Erfolge:

    • Seit 2021: MINT als Fokusthema bei Dienstbesprechungen mit Schulleitungen, klares Bekenntnis des Pädagogischen Dienstes zur MINT-Förderung
    • Seit 2021: Vernetzung des Pädagogischen Dienstes mit Wirtschaft, Industrie, Universitäten und Stiftungen zur gemeinsamen MINT-Förderung
    • 2021-2023: Entwicklung und Umsetzung der ersten regionalen MINT-Strategie
    • 2022-2026: Begleitung der Umsetzung der ersten regionalen MINT-Strategie durch das Forschungsprojekt „BROO goes MINT“ (BROO … Bildungsregion Obersteiermark Ost) von MMMag. Prof. Anna Kanape
    • Seit 2022: in der Steiermark wird der Schulversuch „MINT-Mittelschule“ an insgesamt 10 Mittelschulen umgesetzt
    • 2023: dreitägiger MINT-Kongress 2023 in Leoben
    • Seit 2023: neuer Wettbewerb „Mathe-Mix-Doppel“
    • 2023: in der Steiermark werden österreichweit die meisten Schulen erstmals mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet
    • 2024: in der Steiermark gibt es österreichweit die meisten Schulen mit MINT-Gütesiegel
    • 2024: Zertifizierung der ersten MINT-Region der Steiermark, die die Bildungsregionen Liezen, Murau-Murtal und Obersteiermark Ost umfasst
    • 2025: dreitägiger MINT-Kongress 2025 in Leoben
    • 2025: Implementierung einer MINT-Steuergruppe mit Kooperationspartner/innen aus unterschiedlichsten Institutionen (z.B.: Uni Graz, TU Graz, PH Steiermark, PPH Augustinum, Regionalmanagement Obersteiermark Ost, Regionalmanagement Oststeiermark, Science Garden)
    • 2025: Bildungsdirektion Steiermark und Land Steiermark starten Leitprojekt zur Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für MINT und Digitalisierung
    • 2025: Zertifizierung der Bildungsregion Oststeiermark zur MINT-Region
    • 2026: Erfolgreiche Durchführung des m³ Mathematikwettbewerbs an drei Standorten in der Steiermark
    Erfahren Sie mehr
  • Reifeprüfung/Reife- und Diplomprüfung

    Informationen zur Reife- und Diplomprüfung

    Erfahren Sie mehr
  • Sport

    Überblick über einzelne Themenbereiche im Sport

     

    Erfahren Sie mehr