Referat Präs/1a
Leitung: |
Martina CERU-EIBINGER |
Stellvertretung: |
Hannah SCHUNKO, MA |
Mitarbeiter/innen |
Aufgaben:
- Personalmanagement
für sämtliche der Bildungsdirektion organisatorisch zuzurechnende Landeslehrpersonen und Bundesbedienstete, einschließlich des gesamten Verwaltungspersonals des Bundes an Bundesschulen:
- Personalplanung, Personalbeschaffung, Personalcontrolling, Planstellenbewirtschaftung, Personalkosten-planung, Organisationsmanagement und Stellenplan
- Abwicklung des gesamten Personalrecruitings, einschließlich Ausschreibung und Testverfahren
- Personalentwicklung einschließlich deren Planung und Tätigkeiten zur Erhaltung und Verbesserung der Qualifikation der MitarbeiterInnen
- Administration der Aus- und Fortbildungen;
- Personaladministration und Personalverrechnung;
- Behandlung von Rechtsfragen, Beratungsleistungen und gutachterliche Tätigkeit in Belangen des Dienst- und Besoldungsrechts
- Zeitmanagement und Zeitwirtschaft;
- Dienstreisemanagement einschließlich Reiseabrechnung;
- Arbeitsmedizinische Betreuung
- Evaluierung und regelmäßige Überprüfung aller Arbeitsplätze (inklusive Dokumentation und Maßnahmenliste);
- Lehrlinge und VerwaltungspraktikantInnen
für sämtliche der Bildungsdirektion organisatorisch zuzurechnende Landesbedienstete:
- Zeitmanagement und Zeitwirtschaft
- Arbeitsmedizinische Betreuung
- Dienstreisemanagement
- Koordination und Abstimmung mit der Personalabteilung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung bezüglich der konkreten Personalverwaltung bzw. Personalbereitstellung der Landesbediensteten in der Bildungsdirektion
Referat Präs/1b
Leitung: |
|
Stellvertretung: |
|
Mitarbeiter/innen: |
Aufgaben:
- Organisation und Verwaltung
für den Betrieb der Bildungsdirektion:
- Planung und Gestaltung von Umsetzungsmaßnahmen betreffend die Aufbau- und Ablauforganisation
- Entwicklung und Aufbau von Wissensmanagementsystemen und –strukturen
- Dokumentation und Bereitstellung von Daten und Fakten. Darunter fallen auch Belange der Bildungsdokumentation und der Bildungsstatistik, sowie sonstige Leistungen in Belangen der Statistik
- Posteinlauf, Postausgang, Protokollierung und Archivierung
- Gesamtkoordination und Anleitungen für den elektronischen Akt
- Allgemeiner Kanzleidienst
- Anfertigen von Drucken, Kopien und anderen Unterlagen
- Verwaltung und Ausgabe von Arbeitsmitteln
- Parkplatzüberwachung
- Verwaltung und Archivierung von Literatur einschließlich der Entlehnorganisation
Referat Präs/1c
Leitung: |
|
Stellvertretung: |
|
Mitarbeiter/innen: |
|
Telefonzentrale: |
Aufgaben:
- Informations- und Kommunikationstechnologie Management
für sämtliche der Bildungsdirektion organisatorisch zuzurechnende Bedienstete:
- Bereitstellung und Wartung von IKT-Infrastruktur, einschließlich von Telefonanlagen
- Betrieb von Servern
- Planung, Realisierung und Bereitstellung des Intra- und Internets
- Schaffen und Aktualisieren der technischen Voraussetzungen für die Datensicherheit
- AnwenderInnenbetreuung und BenutzerInnenverwaltung
- Fallweise Schulungen
- Technische Beratung beim Zukauf von externen IT-Leistungen
- Beratung, Mitwirkung und Umsetzung bei sämtlichen die Behörde betreffenden IT-Lösungen
- Telefonvermittlung
- Elektronisches Telefonbuch
Für allgemeine Anliegen verwenden Sie bitte die Mailadresse edv@bildung-stmk.gv.at |
Referat Präs/1d
Leitung: |
Paul GECKLE |
Stellvertretung: |
|
Mitarbeiter/innen: |
Manuel Walzl, BSc (Karenz) Roland WEIẞ |
Aufgaben:
- IT-Systembetreuung für die Bundesschulen
Rein verwaltungsbezogene-technische Tätigkeiten für u.a. IT-Systembetreuung; Betreuung der Clientbetriebssysteme, Netzwerkbetreuung, Wartung, Security, Beschaffung und Inventarisierung, operative Betreuung des Verwaltungsnetzes, der Lernplattformen und technische Konfiguration des Gerätemanagements in den Notebook- und Tabletklassen (Mobile Device Management)