Bei einer Dyskalkulie haben Betroffene keine oder falsche Vorstellungen von Rechenschritten. Auch der Umgang mit dem Dezimalsystem bereitet den Kindern deutliche Schwierigkeiten. Zahlen werden nicht als Mengenangabe, sondern als ein Symbol verstanden.
Dyskalkulie Rechenschwierigkeiten
Weiterführende Informationen - Downloads
- Der schulische Umgang mit Rechenschwierigkeit-Handreichung 2023 (PDF 915,5 kB)
- Checkliste Eltern (PDF 3,0 MB)
- Checkliste GS1 und GS2 (PDF 839,2 kB)
- Checkliste LehrerInnen (PDF 3,0 MB)
- Didaktisches Paket MA2 Stellenwert (PDF 433,1 kB)
- Dyskalkulie Literatursammlung (PDF 127,7 kB)
- Einführung der Division in der Therapie (PDF 3,9 MB)
- Evidenzbasierte Förderprogramme (PDF 91,0 kB)
- Früherkennung von Rechenschwächen (PDF 186,3 kB)
- Anfangsunterricht - Gerster (PDF 3,8 MB)
- hilfreiche Links ab der 5. Schulstufe (PDF 9,3 kB)
- Links für den Mathematikunterricht (PDF 12,1 kB)
- Literaturempfehlungen zu Rechnen lernen (PDF 117,6 kB)
- Kinder und Mathematik (PDF 107,2 kB)
- Rundschreiben Nr. 27: Richtlinien für den schulischen Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten beim Rechnenlernen (PDF 563,6 kB)