Die Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (abgekürzt LRS genannt) bezeichnen massive und lang andauernde Schwierigkeiten beim Erwerb der Schriftsprache (geschriebenen Sprache).
LRS Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Weiterführende Informationen - Downloads
- LRS-Erlass 2021 (BD Steiermark) (PDF 355,4 kB)
- Ergänzende Richtlinien für den Umgang mit LRS im schulischen Kontext 01.2022 (PDF 57,1 kB)
- BMBWF Rundschreiben Nr. 24: Richtlinien für den Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) im schulischen Kontext (PDF 735,1 kB)
- Literatur (PDF 345,7 kB)
- Das metasprachliche Wissen von Schulanfängern (PDF 210,8 kB)
- Schwierigkeiten beim Lesen & Schreiben - H. Bruegelmann (PDF 28,8 kB)
- Kommunikatives Schreiben von Anfang an (PDF 29,2 kB)
- Handout - Empfehlungen für den schulischen Umgang (PDF 232,7 kB)
- Schutz- und Risikofaktoren beim Schriftspracherwerb - Rudolf Kretschmann (PDF 39,2 kB)
- Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens (PDF 28,8 kB)
- Vom Lob des Fehlers (PDF 24,3 kB)
- Vorstellung von Schulanfängern über die Schrift (PDF 25,3 kB)