-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schulsozialarbeiter/in für Zentralraum, Südoststeiermark und Oststeiermark gesucht!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Amoklauf in Graz
Beratungsangebote während der Ferien
Psychologische Beratungsgespräche in der Bildungsdirektion für Steiermark sind während der gesamten Ferien möglich.
Für Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte: 05 0248 345 – 660
In besonders dringenden Fällen ist es darüber hinaus auch möglich die Hotline 0664/80 345 55 665 anzurufen (8:00 – 18:00 Uhr).
Hinweis für Eltern und Erziehungsberechtigte
Eltern und Erziehungsberechtigte finden in unserer Broschüre "Gemeinsam durch herausfordernde Zeiten" wichtige Informationen und Anlaufstellen zum Umgang mit schwierigen schulischen Situationen.
Zusätzlich steht Ihnen die Hotline für schulische Krisen zur Verfügung, bei der Sie kompetente Beratung und Unterstützung erhalten:
0664 803 4555 665 (Erreichbarkeit: 08:00 - 18:00 Uhr)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Traumatisierungsfragebogen
Im Zuge der jüngsten Ereignisse möchten wir Schüler/inne/n und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen und Reaktionen vertraulich mitzuteilen. Zu diesem Zweck wurde in Zusammenarbeit mit Frau Prim. Univ-Prof. Dr.in Isabel Böge ein sehr wertvolles Befragungsinstrument erstellt, um rechtzeitig Reaktionen bzw. psychische Belastungen zu erkennen und Traumatisierungen zu vermeiden.
Eine Inanspruchnahme wird seitens der Abteilung Schulpsychologie ausdrücklich empfohlen.
Fragebogen Erziehungsberechtigte
Fragebogen Erziehungsberechtigte Englisch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ferienangebote für Schüler/innen des BORG Dreierschützengasse
Nach den belastenden Ereignissen bieten wir in den Sommerferien unterstützende Aktivitäten und betreute Angebote für die Schülerinnen und Schüler des BORG Dreierschützengasse an.
Seite an Seite - eine Initiative ehemaliger Schülerinnen und Schüler des BORG Dreierschützengasse (Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle psychologische Unterstützungsangebote
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interview mit HR Dr. Zollneritsch
„Wir erleben Angst, Trauer und Scham“
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
www.rataufdraht.at
Rat auf Draht - unser enger Kooperationspartner,
ist für Sie erreichbar:
24 Stunden pro Tag |
7 Tage pro Woche |
365 Tage pro Jahr |
am Telefon |
im Internet |
im Chat |
kostenlos |
vertraulich |
anonym |
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Suspendierungsbegleitung
In der jüngeren Vergangenheit kam es an steirischen Schulen gehäuft zu Vorfällen, die die sofortige Suspendierung einer Schülerin bzw. eines Schülers zur Folge hatte. Aus diesem Anlass wurde – wie bereits im Frühjahr 2024 angekündigt – von der Bildungsdirektion für Steiermark ein Konzept zur gezielten Begleitung suspendierter Schülerinnen und Schüler entwickelt, das ab dem Schuljahr 2024/25 in der Steiermark umgesetzt wird.
Weitere Informationen finden Sie >>> HIER <<<
Kontakt: suspendierungsbegleitung@bildung-stmk.gv.at
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Koordinationsstelle für Gewalt- und Radikalisierungsprävention
• Erstansprechpartner für Schulen bei tatsächlichen oder vermuteten Fällen von Gewalt sowie dem Auftreten von möglicher Radikalisierung oder Extremismus
• Koordination und Veranlassung des Einsatzes eines mobilen, schulischen Kriseninterventionsteam – SKIT, welches vor Ort den Bedarf einschätzt und Unterstützungsmaßnahmen anbietet
• telefonische, schriftliche und persönliche Beratung
• Koordination und Vernetzung mit innerschulischen und außerschulischen Helfersystemen in Kooperation mit der Schulpsychologie
• Unterstützung bei angedachten Förderstunden
• Elternarbeit
>>> HIER <<< gelangen Sie zu den Kontaktdaten
>>> HIER <<< gelangen Sie zu einem Zeitungsartikel
Hotline: +43 664 803 45 55 777 (Montag bis Freitag, von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schulpsychologie - die psychologische Beratung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte.
Für folgende Themen sind wir da:
|
|
Die Schulpsychologie steht als psychologische Beratungseinrichtung der Bildungsdirektion Schülerinnen und Schülern, Lehrenden sowie Erziehungsberechtigten und Leitungspersonen im österreichischen Schulwesen bundesweit zur Verfügung. Beratungsstellen gibt es in allen Bildungsregionen. Die Inanspruchnahme von schulpsychologischen Leistungen ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Wie läuft der Beratungsprozess ab?
Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich. Danach erfolgt eine Terminvereinbarung für ein ausführliches Beratungsgespräch mit einer Schulpsychologin/einem Schulpsychologen. Das Beratungsgespräch kann persönlich an der Beratungsstelle oder in der Schule (unter Beachtung der Hygienebestimmungen), online oder telefonisch stattfinden.
>>> HIER <<< Information & Anmeldung zur schulpsychologischen Beratung
Telefonhotline (kostenlos, vertraulich & anonym): 0800 211320
=> auch in den Ferienzeiten!
Montag bis Freitag, von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Samstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr