Fragen, die Sie sich als Lehrperson stellen könnten:
- Warum hat der Schüler so große Schwierigkeiten, einfache Wörter zu lesen, obwohl er die Buchstaben eigentlich kennt?
Testverfahren:
Kostenfreie Verfahren |
Klassenstufe |
Form |
Setting |
8 Buchstaben - Probe |
Anfang 5. |
analog |
Einzeltestung |
16 Buchstaben - Probe |
Anfang 5. |
analog |
Einzeltestung |
Alle Buchstaben - Probe |
Anfang 5. |
analog |
Einzeltestung |
Ablauf 8 (16) (alle) Buchstaben-Probe:
- Das Kind bekommt ein Blatt mit 8 einzelnen Buchstaben.
- Die Buchstaben sind so ausgewählt, dass verschiedene Laute abgedeckt werden (Mitlaute, Selbstlaute).
- Die Lehrkraft zeigt nacheinander jeden Buchstaben.
- Das Kind soll den Laut sagen, den der Buchstabe in Wörtern hat (z. B. „b“ bei B, nicht „be“).
- Danach folgen 16-Buchstaben-Probe und alle Buchstaben-Probe im gleichen Ablauf.
Hinweis zu Testverfahren und Altersstufen
Weitere Diagnoseverfahren finden Sie auch auf literacy.at. Bitte beachten Sie, dass die meisten Verfahren nur bis zur 4. Schulstufe validiert sind. Werden Tests im Laufe des Schuljahres der 5. Schulstufe oder höher durchgeführt, können die Ergebnisse nicht immer mit den vorgegebenen Normdaten verglichen werden, da diese nur bis zur 4. Schulstufe erhoben wurden.