Aktuell: Anmeldung der Schüler:innen zu DigiDaZ |
---|
Die Schulen können ab sofort Schüler:innen zu DigiDaZ anmelden. Aufgrund der hohen Nachfrage findet die Verteilung der geförderten Einheiten nach dem First-come-first-served-Prinzip statt.
Bei einer Fixanmeldung wird mit der Ansprechperson in der Schule Kontakt aufgenommen. Das Anmeldeformular ist vollständig ausgefüllt, gestempelt und unterzeichnet an folgende Adresse zu schicken:
Rotes Kreuz Landesverband Steiermark Melanie Tropper, BA MA Merangasse 26 8010 Graz sozialedienste@st.roteskreuz.at Tel.: 050 1445 10164 |
Hier finden Sie das Anmeldeformular zum Download!
Stellenausschreibung DigiDaZ-Trainer:in |
---|
DaZ-Trainer:innen halten individuelle Deutsch-Lerneinheiten über Online-Plattformen ab, die vorzugsweise im 1:1 Setting stattfinden.
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier: Stellenausschreibung-DigiDaZ.pdf
Was ist DigiDaZ?
DigiDaZ ein digitales Sprachförderprogramm für Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache. Dazu werden von DaZ-Trainer:innen individuelle 45-minütige Deutsch-Lerneinheiten über die Online-Plattformen MS-Teams und Zoom angeboten, die vorzugsweise im 1:1 Setting stattfinden. Die Lerneinheiten können 1-3x wöchentlich in Anspruch genommen werden, wobei eine längerfristige und regelmäßige Begleitung als sinnvoll erachtet wird. DigiDaZ wird ausschließlich online angeboten, wodurch maximale Flexibilität und passgenaue Unterstützungsmöglichkeit gegeben ist. Die Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit dort zu lernen, wo es gerade in ihren Alltag passt. Das kann in einer Freistunde in der Schule sein oder am Nachmittag zu Hause. Für diese Lerneinheit benötigen die Schüler:innen ein Handy oder ein (von der Schule) zur Verfügung gestelltes Tablet bzw. einen Laptop.
Was sind die Ziele von DigiDaZ?
Ziel ist es Kindern und Jugendlichen, im Primär- und Sekundärbereich der Pflichtschulen, mit
Defiziten in der deutschen Sprache eine kostenlose Unterstützung anzubieten, um die
Basiskompetenzen der Schüler:innen zu stärken, angefallene Wissenslücken zu schließen und
sprachliche Defizite auszugleichen. Das Hauptziel ist, durch individuelle Online-Einheiten die
Sprachkompetenzen der Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache zu fördern und zu festigen.
- Monatlich stehen dafür steiermarkweit 200 digitale Einheiten á 45 Minuten zur Verfügung
- Verteilung des Stundenkontingents erfolgt auf Anfragen der Schulen und bei Verfügbarkeit
- Die Auswahl der DigiDaz-Trainer:innen erfolgt über die Bildungsdirektion Steiermark in Kooperation mit dem Roten Kreuz Steiermark
Aktuelles Video zu DigiDaZ
Im Video kommen verschiedene Stimmen zu Wort, die sich mit der Sprachförderung auf digitaler Ebene auseinandergesetzt haben. Dieses Video entstand im Rahmen einer Begleitlehrveranstaltung auf der PH Steiermark und wurde von der Praktikantin Verena Deutschl produziert. (Dauer: 3:38 Min)
Kontakt Rotes Kreuz Steiermark:Rotes Kreuz Landesverband Steiermark |
Kontakt Bildungsdirektion Steiermark:Bildungsdirektion Steiermark |