eBook für den Schuleingang

Die österreichische Volksschule im Anschluss an die elementare Bildungseinrichtung ist die Basis für die Lernkarriere jedes Menschen. Die Heterogenität der Kinder, speziell auch jener mit einer anderen Erstsprache als Deutsch sowie die wachsenden Entwicklungsunterschiede im Eingangsbereich der Volksschule stellen für die Schulstandorte eine besondere Herausforderung dar.

Um die Schulleitungen und Lehrpersonen der steirischen Volksschulen bei ihrer Arbeit in der Schuleingangsphase sowohl bei der organisatorischen als auch in ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstützen, wurde das eBook „Handreichung für den Schuleingangsbereich“ zusammengestellt. Neben einem Leitfaden und einer zeitlichen Abfolge in drei wichtigen Zeitabschnitten werden Prozesse, Formulare, Handreichungen und hilfreiche Links dargestellt.

Als Basis des eBooks „Handreichung für den Schuleingangsbereich“ diente das Positionspapier „Gemeinsame Vorstellungen der Volksschule der Zukunft“, das von Mitgliedern der „Resonanzgruppe Primar“ der Pädagogischen Hochschule Steiermark, der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum und der Bildungsdirektion verfasst wurde.