Das Grundprinzip von eTwinning ist die Vernetzung - Lehrkräfte vernetzen sich mit Partner/innen im Ausland, um Projekte zu starten, in denen ihre Schüler/innen virtuell zusammenarbeiten. Um europäische Schulen und Kindergärten zu verbinden, veranstaltet eTwinning thematische Seminare, Konferenzen und Fortbildungen, die in unterschiedlichen Ländern stattfinden.
Sind Sie auf der Suche nach einer Partnerschule in Europa?
Bei einer internationalen eTwinning-Veranstaltung im In- und Ausland können Sie ganz einfach in den Austausch mit Lehrkräften aus anderen Ländern kommen und gemeinsam virtuelle Schulprojekte planen. Bewerben Sie sich jetzt!
Bewerbungsmodalitäten
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem eTwinning-Seminar oder einer Konferenz im In- oder Ausland interessieren, können Sie beim OeAD/eTwinning-Österreich eine finanzielle Förderung für Reise- und Aufenthaltskosten beantragen (siehe Anmerkungen zur Kostenübernahme). Voraussetzung dafür ist eine einmalige Registrierung der Schule und der Lehrkraft auf dem eTwinning-Mobilitätsportal. Wenn Sie sich zum ersten Mal registrieren, ist die Anleitung zu empfehlen, welche Sie bei den ersten Schritten unterstützt. Die Übermittlung des vollständig ausgefüllten Antragsformulars für eTwinning-Fortbildungen und Veranstaltungen erfolgt ausschließlich online.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle kommenden Veranstaltungen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an etwinning@oead.at.