FIDS steht für den Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik. Die Diversitätsmanager/innen erfüllen für den Pädagogischen Dienst Aufgaben nach dem Bildungsdirektionseinrichtungsgesetz § 19:
- Bereitstellung von Fachexpertise im Bereich der Fallführung für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik
- Mitwirkung in der Erarbeitung von evidenzbasierten Entscheidungsgrundlagen für die Abteilungsleitung in der Bildungsregion (regionales Bildungsmonitoring)
- Unterstützung der regionalen Umsetzung bildungspolitischer Reformprojekte mit Schwerpunkt des Fachbereichs sowie einschlägiger Querschnittsmaterien im Bereich Inklusion/Diversität/Sonderpädagogik
- Begleitung von Schulen und Ansprechpartner/in für Cluster- und Schulleitungen in allen Fragen der Inklusion/Diversität/Sonderpädagogik
Mission Statement
Wir sind Ansprechpartner/innen für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik in der Schule.
Wir verstehen Inklusion als gesellschaftlichen und menschenrechtlichen Auftrag und leisten in diesem Sinn Beiträge zur Qualitätsentwicklung einer Schule der Vielfalt.
Mit einer ganzheitlichen, ressourcenorientierten Sichtweise begleiten wir Prozesse und Übergänge, beziehen Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen und außerschulische Einrichtungen mit ein und bieten Koordination, Moderation, Beratung und Unterstützung an.
Wir erstellen Gutachten und begleiten die Einrichtung und Evaluation individueller Fördermaßnahmen und inklusiver Lernumgebungen.
Diversität/Inklusion
Auf dem Weg zu einer Schule ohne Ausgrenzung
„Die Herausforderung besteht heute darin, Bedingungen für eine „Schule für Alle“ zu formulieren. Alle Kinder auf der ganzen Welt haben ein Recht auf Bildung. Unsere Bildungssysteme haben aber kein Recht auf bestimmte Arten von Kindern. Das Schulsystem eines Landes muss sich nach den Bedürfnissen aller Kinder ausrichten“.
Bengt Lindquist,
Sonderberichterstatter der UN-Kommission für Soziale Entwicklung für den Bereich Behinderung

Quelle: Robert Aehnelt, Historische Schritte auf dem Weg zur Inklusion auf gesellschaftlicher Ebene
Inklusive Pädagogik ist ein pädagogischer Ansatz, dessen wesentliches Prinzip die Wertschätzung und Anerkennung von Diversität (= Unterschiedlichkeit) in Bildung und Erziehung ist. Der Begriff leitet sich vom lateinischen Verb includere (beinhalten, einschließen) ab.
Weitere Informationen zum Thema:
Link
Link
Diversitätsbereiche:
Sprachliche Bildung/Mehrsprachigkeit
Begabungs- und Begabtenförderung
Sonderpädagogik
Reflexive Geschlechterpädagogik
Diversitätsmanagement Kontakt
Päd/1 Steirischer Zentralraum |
---|
Päd/2 Oststeiermark |
---|
Päd/3 Obersteiermark Ost |
---|
Anneliese LENGGER, BEd BEd MEd
Päd/4 Südweststeiermark |
---|
Päd/5 Obersteiermark West |
---|
Päd/6 Südoststeiermark |
---|
Päd/7 Liezen |
---|