Was ist der Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung?
Sollten Sie Interesse haben in Mittelschulen, Gymnasien, Polytechnischen Schulen oder Sonderschulen zu unterrichten könnte der Quereinstieg in der Sekundarstufe Allgemeinbildung eine Möglichkeit für Sie darstellen. Der Quereinstieg ist für Personen vorgesehen, welche aus dem Berufsleben in der Privatwirtschaft ohne Lehramtsstudium in den Lehrerberuf umsteigen möchten.
Sie erhalten dasselbe Gehalt wie die Kolleginnen und Kollegen mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium und holen berufsbegleitend eine pädagogische Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule nach.
Was sind die Voraussetzungen für den Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung?
Um für den Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung zugelassen zu werden, müssen Sie unbedingt die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Abschluss eines Bachelorstudiums im Ausmaß von 180 ECTS oder höher,
- Führen eines akademischen Grades,
- facheinschlägige Berufserfahrung nach dem Studium in einer Vollzeitbeschäftigung im Ausmaß von prinzipiell 36 Monate (mindestens 18 Monate in strategischen Mangelsituationen)
- Zertifikat der Zertifizierungskommission Quereinstieg
Die facheinschlägige Berufserfahrung kann aus Teilzeitbeschäftigungen zusammengerechnet werden, stellt aber mit 18 Monaten ein absolutes Mindestkriterium dar. Beachten Sie, dass die Tätigkeit als Lehrer für die Berufserfahrung herangezogen werden kann, wobei mindestens zwölf Monate der Vollzeitberufserfahrung aus einer Tätigkeit außerhalb des Lehrberufes stammen müssen.
Bei einer Zuweisung muss ein Mindeststundenausmaß in jenem zertifizierten Unterrichtsfach unterrichtet werden, in welchem der Hochschullehrgang / außerordentliche Masterstudiengang Quereinstieg absolviert wird. Diese steirische Auflage erlischt, wenn die Ausbildungsauflage abgeschlossen ist.
Wie erhalte ich eine Zertifizierung zum Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung?
Das Zertifikat Quereinstieg stellt den fachinhaltlichen Brückenschlag zwischen Ihrer Ausbildung, Berufserfahrung und einem Unterrichtsfach dar. Damit ersetzt es die im derzeitigen Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung vorgesehenen 30 ECTS-Anrechnungspunkte fachwissenschaftlicher Inhalte für ein Unterrichtsfach.
Die Zertifizierungskommission prüft unter der Federführung des Vorsitzenden Herrn KommR. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Schnider die eingehenden Anträge für alle Interessent/innen in Österreich. Da diese Prozesse auch mehrere externe Partner einbeziehen und auch an Antragsteller/innen Rückfragen gestellt werden, kann der Weg zur Zertifizierung zwischen drei bis sieben Monate dauern. Das Zertifikat ist eine Orientierungshilfe für die Bildungsdirektion für Steiermark und stellt keine Garantie für einen pd-Vertrag Quereinstieg dar.
Die Zertifizierungskommission Quereinstieg stellt in einem Drei-Phasen-Prozess diesen inhaltlichen Brückenschlag und die psychologische Eignung für den Lehrerberuf fest:
- Phase: Prüfung der eingereichten Unterlagen und Feststellung ob die formellen Anforderungen erfüllt werden.
- Phase: Online-Assessment bei der Universität Graz, welches feststellt ob die sozialkommunikativen und belastungstechnischen Voraussetzungen für den Lehrer/innen-Beruf gegeben sind.
- Phase: Persönliches Gespräch zwischen den Antragsteller/innen und der Kommission, wo im Detail die inhaltliche Ausrichtung und konkrete Berufstätigkeit besprochen wird.
Dieser Prozess kann einige Monate dauern und endet mit der Ausstellung eines Zertifikates, das die inhaltliche Erkenntnis der Zertifizierungskommission mitteilt.
Sie können sich für diesen Prozess mittels unserer Online-Bewerbungsportal registrieren.
Wie bewerbe ich mich, wenn ich mein Zertifikat habe?
Alle Ausschreibungen für eine Anstellung als Lehrerin oder Lehrer in der Sekundarstufe finden Sie auf unserer Online-Job-Plattform.
Ihr Profil zur Registrierung für den Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung ist gleichzeitig ein gültiges Bewerbungs-Profil. Bitte aktualisieren Sie dieses und wählen Sie anschließend Stellen in der Sekundarstufe aus. Laden Sie jedenfalls Ihr Zertifikat der Zertifizierungskommission hoch!
Die Bildungsdirektion für Steiermark bietet bei jeder Ausschreibung für nicht angestellte, zertifizierte Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ein freiwilliges Informationsangebot an. Die Termine finden Sie hier.
Sie können sich auf Ausschreibungen in der Primarstufe bewerben, wobei es hier keinen Quereinstieg gibt und Sie ausschließlich als Sondervertragslehrer/in angestellt werden können.
Welche pädagogischen Ausbildungen im Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung sind gefordert?
Eine Bewerbung für den Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung setzt noch keine pädagogische Ausbildung voraus.
In Ihrem Zuweisungsschreiben erhalten Sie erste Informationen zu allen Ausbildungen. Darin sind Informationen zu den 10-tägigen Einführungsveranstaltungen und der Induktionsphase in Ihrem ersten Dienstjahr zu entnehmen. >> Einführungsveranstaltungen und Onboarding
Sie erhalten die Ausbildungsauflage innerhalb von acht Jahren an der Pädagogischen Hochschule Steiermark einen Hochschullehrgang Quereinstieg Allgemeinbildung (60 ECTS) oder außerordentlichen Masterstudiengang Quereinstieg Allgemeinbildung (90 ECTS) zu absolvieren. Die Anmeldung und Zuordnung (fachdidaktische Ausrichtung und Studiumsausmaß) erfolgt durch die Bildungsdirektion für Steiermark, da die Zulassungsvoraussetzung ein aufrechtes Dienstverhältnis ist. Bitte beachten Sie, dass Sie während der Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule ein Mindeststundenausmaß im Unterrichtsfach der fachdidaktischen Zuordnung (Unterrichtsfach) erfüllen müssen. Die Auflage des Mindeststundenausmaßes erlischt sobald die Ausbildung abgeschlossen ist.
Mindeststundenausmaß | Unterrichtsfächer |
---|---|
6 Wochenstunden in den Unterrichtsfächern | Deutsch, Mathematik, Englisch oder erste lebende Fremdsprache, Bewegung und Sport |
4 Wochenstunden in den Unterrichtsfächern | zweite lebende Fremdsprache, Biologie und Umweltbildung, Geschichte und Politische Bildung, Geografie und wirtschaftliche Bildung, Musik, Kunst und Gestaltung, Digitale Grundbildung, Chemie, Physik, Technik und Design |
Diese Ausbildungsauflage stellt die fachdidaktische Ausbildung für ein Unterrichtsfach dar. Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie gleichzusetzten mit Lehrerinnen und Lehrern, die den Masterabschluss Sekundarstufe Allgemeinbildung im selben Unterrichtsfach innehaben. Letztere haben aber noch eine Prüfung für ein zweites Unterrichtsfach, welche im Quereinstieg nicht vorgesehen ist.
Auskunftsperson
Für Anfragen betreffend Quereinstieg:
Direkter Ansprechpartner: Dominik Deuretzbacher
schriftliche Anfragen: quereinstieg@bildung-stmk.gv.at
Allgemeine Auskünfte zu Bewerbungen: Dominik Deuretzbacher
Allgemeine Anfragen bitte an: recruiting@bildung-stmk.gv.at