Moderation: Bernhard Possert
PROGRAMM
08.30 – 09.00 Uhr Ankommen bei Kaffee & Tee / Ankommen im online-Café
09.00 – 09.15 Uhr Begrüßung durch Stadtrat Kurt Hohensinner und Leiterin Amt für Jugend & Familie Mag.a Ingrid Krammer
09.15 – 09.45 Uhr Die Bedeutung der Prävention in der sozialpädiatrischen Arbeit in der Stadt Graz
Das Grazer Modell der Sozialraumorientierung: Information und Benefits für die ärztliche Praxis
Dr.in Ines Pamperl
09.45 – 10.00 Uhr „Sozialraum-Sessions“ in Präsenz und online
10.00 – 10.15 Uhr Rückmeldungen aus den Sessions
anschließend Pause bis 10.30 Uhr
10.30 – 11.15 Uhr Sozialräumliche Kooperation zwischen professionellen Helfern als Chance für Kinder, gesund aufzuwachsen
Dr.in Müzeyyen Gallnbrunner
11.15 – 11.30 Uhr Gemeinsam stark für Kinder und Frühe Hilfen
Dr.in Ines Pamperl & Putzenbacher Nicole
11.30 – 12.00 Uhr Abschlussworte & Vernetzung