
Der ORF bietet mit seinem multimedialen Programmangebot Raum und Möglichkeiten Talente zu entdecken, zu ermutigen und zu entwickeln.
Lehrer:innen spielen dabei eine tragende Rolle – sie können Schüler:innen gezielt fördern, sie unterstützen und ihnen die Möglichkeit eröffnen ergänzend zur schulischen Ausbildung wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Die Schüler:innen halten zweisprachige Reden, in denen sie mehrmals zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechseln. Wer mitmachen möchte, sucht sich aus dem Themenkatalog ein Thema aus und verfasst eine drei bis vier Minuten lange kurze Rede. Mit dieser Rede stellt man sich in der Vorrunde der Jury.
Mit Talent und Können geht es von der Vorrunde über die Hauptrunde in die Finalrunde in jedem Bundesland. Die ersten beiden Runden werden virtuell bewertet (- Video-Einsendung). Die Finalrunde findet dann live im jeweiligen Bundesland in ORF Landesstudios statt. Die besten der Besten werden am 17.06.2024 im Wiener Rathaus im Beisein von vielen Fans ausgezeichnet. Die Teilnahme am Redewettbewerb ist kostenlos und erfordert lediglich die Anmeldung über das Lehrpersonal – eine Schule kann bis zu zehn Schüler:innen anmelden.