Highlights
- #YoungScienceRocks: Wissenschaft (er)leben – Zukunft gestalten
- Citizen Science Award 2022 – Mitforschen und gewinnen
- Young-Science-Botschafter/innen: Neue Online-Workshops verfügbar!
- Webinare für Schulklassen: Themenfindung für VWAs und Diplomarbeiten
Jetzt einreichen
- Young-Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen – bis 22. April einreichen!
- Young Science Inspiration Award – VWAs oder Diplomarbeiten bis 30. April einreichen!
- Talente Praktika für Schüler/innen in Naturwissenschaft und Technik
- BNE-Auszeichnung 2022 – Jetzt nachhaltige Bildungsprojekte einreichen!
- Forschungswettbewerbe für Schulklassen
Events, Veranstaltungen & Fortbildungen
- Online-Q&A-Session zur Ausschreibung des Young-Science-Gütesiegels 2022
- Online-Netzwerktreffen nur für Young-Science-& Citizen-Science-Kontaktpersonen
- Nawi-Tec für Schülerinnen und Schüler
Aktivitäten zum Mitmachen
Last but not least
- Ukraine im Unterricht: geprüfte Informationsquellen und Materialien
- Yurie’s Night – Am 12. April wird die Erforschung des Weltalls gefeiert!
- Science Garden der TU Graz: Neue Plattform für MINT-Angebote
Highlights |
---|
#YoungScienceRocks: Wissenschaft (er)leben – Zukunft gestalten
Unter dem Motto „Wissenschaft (er)leben – Zukunft gestalten“ initiieren der OeAD und das BMBWF im Jahr 2022 gemeinsam mit Forschenden und Lehrpersonen zahlreiche Aktionen gegen die vorherrschende Wissenschaftsskepsis und bieten verstärkt Maßnahmen und Materialien für Schulen und junge Menschen an, die mithelfen können, Wissenschaftsskepsis bei diesen zu reduzieren. Jeden Monat wird in Folge ein Schwerpunktthema die Kampagne begleiten.
Citizen Science Award 2022 – Mitforschen und gewinnen
Von 1. April bis 8. Juli 2022 können engagierte Citizen Scientists und vor allem Schulklassen österreichweit wieder an sieben aktuellen Forschungsprojekten aus den Natur- und Sozialwissenschaften sowie aus Kunst und Kultur mitforschen und spannende Preise gewinnen. Über die Mitforschmöglichkeiten bei den diesjährigen Citizen-Science-Award-Projekten kann man sich bereits in der aktuellen Broschüre und auf der Young-Science-Website informieren.
Young-Science-Botschafter/innen: Neue Online-Workshops verfügbar!
Unser Young-Science-Botschafter Prof. Dr. Lukas A. Huber stellt in einem neuen Online-Workshop die kleinste Einheit unseres Organismus, die Zelle, in den Mittelpunkt. Ein weiterer Workshop dreht sich um das Verständnis von seltenen Erkrankungen und wie die Stammzellenforschung dazu beitragen kann. Mit seinem Workshop richtet er sich vor allem an Schüler/innen der SEK II.
Webinare für Schulklassen: Themenfindung für VWAs und Diplomarbeiten
Die Webinare zu den VWAs und Diplomarbeiten eignen sich ideal für die unverbindliche Übung "Wissenschaftliches Arbeiten". Jugendliche erhalten hilfreiche Inputs für die Themensuche in der Young-Science-Themenplattform. Darüber hinaus werden weitere Informationen und Unterstützungsangebote zur schulischen Abschlussarbeit präsentiert.