Sommerschule 2024

Auch im Schuljahr 2024/25 haben Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Sommerschule die Möglichkeit, Lehrinhalte eines oder mehrerer vergangener Schuljahre zu vertiefen und zu wiederholen. In der Steiermark findet der Unterricht in der Zeit von 25. August bis 5. September 2025 an ausgewählten Schulstandorten statt, in der Regel von 08:00 bis 12:00 Uhr.

In der Sekundarstufe 2 (AHS-Oberstufe und BMHS) ist die Teilnahme an der Sommerschule grundsätzlich den Schülerinnen und Schülern vorbehalten, die auch im laufenden Schuljahr diese Schule besuchen.

Bitte beachten Sie auch die Informationen auf der Homepage des BMBWF.

Für Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen & Schüler

Weiterführende Informationen sowie die Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Eltern-Homepage des BMBWF.

Für die Sommerschule 2024/25 werden wichtige Informationen ab Februar 2025 zur Verfügung gestellt werden.

Buddy-Programm

Details finden Sie auf dem Informationsblatt für Buddys und auf der Buddys-Infoseite der Homepage des BMBWF.

Besonders engagierte Buddys ab 14 Jahren sind außerdem herzlich eingeladen, ergänzend an den Buddy-Programmen der Pädagogischen Hochschulen teilzunehmen! Weitere Informationen zu den freiwilligen Buddy-Programmen finden Sie hier:

Programm der Pädagogische Hochschule Steiermark

Programm der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum

Für Lehrerinnen und Lehrer

Voraussetzung für die Teilnahme an der Sommerschule ist ein erfolgreich abgeschlossenes Lehramtsstudium (Lehramt Primarstufe oder Lehramt Sekundarstufe Deutsch, Englisch oder Mathematik).

Für Studierende

Die Bildungsdirektion für Steiermark freut sich auch 2025, Studierende in der Sommerschule willkommen zu heißen!

Möchten Studierende sich im Rahmen der Begleitlehrveranstaltung ECTS-Punkte anrechnen lassen, sind 40 Stunden Unterricht zu absolvieren; dies entspricht dem Einsatz in beiden Wochen der Sommerschule. 

Nähere Informationen werden ab Februar 2025 zur Verfügung gestellt.

Veröffentlicht am 16.07.2020