Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung

Steirische Schulen haben die Möglichkeit das Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung für drei Jahre zu erwerben.

Schulen in der Steiermark haben die Möglichkeit, ein Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung zu erwerben und sich somit als begabungsfördernde Institution auszuzeichnen. Dieses Siegel ist sichtbarer Ausdruck dafür, dass schulumfassende Begabungs- und Begabtenförderung als Teil des standortbezogenen Förderkonzepts verstanden und verwirklicht wird. Die Auszeichnung wird für drei Jahre verliehen.

Siegel_BBF_Ansuchen_VS_MS_AHS_BMHS_Jaenner2025

Siegel_BBF_Ansuchen_Rezertifizierung_VS_MS_AHS_BMHS_Jaenner2025

Siegel_BBF_Ansuchen_PTS_Jaenner2025

Das Ansuchen für den Erwerb des Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung kann in drei Kategorien gestellt werden. Anbei finden Sie

  1. die Qualitätskriterien für erstmalig ansuchende Volksschulen, Mittelschulen, Allgemeinbildende höhere Schulen sowie Berufsbildende mittlere und höhere Schulen,
  2. die Qualitätskriterien für Volksschulen, Mittelschulen, Allgemeinbildende höhere Schulen sowie Berufsbildende mittlere und höhere Schulen, die bereits mit dem Siegel ausgezeichnet waren und nun neu ansuchen möchten (Rezertifizierung),
  3. die Qualitätskriterien für Polytechnische Schulen

Siegel_BBF_Qualitaetskriterien_VS_MS_AHS_BMHS_Jaenner2025

Siegel_BBF_Rezertifizierung_Qualitaetskriterien_VS_MS_AHS_BMHS_Jaenner2025

Siegel_BBF_Qualitaetskriterien_PTS_Jaenner2025

Im Ansuchen, welches die Schule für die Bewerbung um das Siegel stellen muss, wird die Erfüllung der einzelnen Kriterien (siehe Qualitätskriterienkatalog) ausgewiesen bzw. beschrieben und ergänzend durch Fotos protokolliert. Alle Aktivitäten, die ausgewiesen werden, müssen innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Einreichschluss (28. April 2025) stattgefunden haben. Die Worddatei ist als Formular zu verwenden, nach Bearbeitung als pdf zu speichern und an begabung@bildung-stmk.gv.at und cc an die zuständige Schulqualitätsmanagerin oder den zuständigen Schulqualitätsmanager bis spätestens 28. April 2025 zu schicken. Details zur Übermittlung finden Sie in der Datei.

Weitere Informationen finden Sie auch im Podcast der Pädagogischen Hochschule Steiermark mit dem Thema: PHSt begabt: Das Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung in der Steiermark

In dieser Episode gibt Mag.a Michaela Kraker, die Ansprechperson für Begabungs- und Begabtenförderung an der Bildungsdirektion Steiermark, im Interview durch Frau HS-Prof.in Mag.a Dr.in Katharina Heissenberger-Lehofer, BEd spannende Einblicke in die Kriterien, die Schulen erfüllen sollen, um dieses Siegel zu erhalten, sowie den Einreichungs- und Begutachtungsprozess. 

https://radioigel.at/phstbegabtdassteirischesiegelbegabtenforderung/

Die Broschüre der PH Steiermark „Auf dem Weg zur begabungsfördernden Schule“ bietet Schulleitungen und Lehrpersonen eine fundierte Übersicht sowie praxisorientierte Hinweise, wie Begabungs- und Begabtenförderung gezielt an Schulen umgesetzt werden kann, um das Potenzial aller Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern. Nähere Informationen finden Sie unter:

https://www.phst.at/schnellzugriff/aktuelles/detailinformation-zur-nachrichten/article/der-weg-zur-begabungsfoerdernden-schule/

Verleihung des Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung

Die feierlichen Verleihung des Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung für die Jahre 2024 bis 2027 fand am 22. Oktober 2024 im Rahmen einer Veranstaltung auf der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Nähere Informationen und viele Fotos finden Sie hier:

https://www.phst.at/schnellzugriff/aktuelles/detailinformation-zur-nachrichten/article/phst-begabt-1/

Schulen, die für ihre besonderen Leistungen im Bereich der Begabungs- und Begabtenförderung für die Jahre 2024 bis 2027 ausgezeichnet wurden:

 

Volksschulen

 

 

  • VS Gaal
  • VS Obdach
  • VS St. Georgen a.d.Stiefing
  • VS Graz - Viktor Kaplan
  • VS Scheifling
  • VS Ramsau am Dachstein
  • VS Oberwölz
  • VS Mönichwald
  • VS Knittelfeld-Lindenallee
  • VS Sankt Kathrein am Offenegg
  • Private Volksschule Davinci
  • VS Bad Waltersdorf
  • VS Bad Blumau
  • VS Kalsdorf
Mittelschulen
  • De La Tour Schule OK Graz
  • MS Kirchbach in der Steiermark
  • MS Stein an der Enns (Sölk)
  • MS Stainz
  • MS Rottenmann
  • MS Pöls
  • Musikmittelschule Weiz 2
Allgemeinbildende höhere Schulen
  • Abteigymnasium Seckau
  • PG und ORG des Schulvereins der Ursulinen
Berufsbildende mittlere und höhere Schulen
  • HBLW f. Mode Graz
  • BHAK Fürstenfeld
  • BHAK/BHAS Weiz

 

 

Schulen, die für ihre besonderen Leistungen im Bereich der Begabungs- und Begabtenförderung für die Jahre 2023 bis 2026 ausgezeichnet wurden:

 

Volksschulen

  • VS Dechantskirchen
  • PVS Sacré Coeur
  • VS Gleinstätten
  • VS Seckau
  • VS Haus
  • VS St. Lambrecht
  • VS Knittelfeld - Landschach 
  • VS St. Marein/Feistritz
  • VS Lang
  • VS St. Martin am Grimming
  • VS Lassing
  • VS St. Nikolai ob Draßling
  • VS Graz - Mariatrost
  • VS Trofaiach
  • VS Niederöblarn
  • VS Wagna bei Leibnitz
  • VS Öblarn
  • VS Weißkirchen
  • VS Etzersdorf - Rollsdorf
  • VS Weizberg
  • VS St. Kathrein am Hauenstein
  • VS Wildon

Mittelschulen

  • MS Stainach-Pürgg        
  • PMS Graz Eggenberg    
  • MS Weißkirchen

Allgemein bildende

höhere Schulen

  • BG/BRG Fürstenfeld
  • BG/BRG Judenburg
  • BG/BRG Hartberg
  • BRG/BORG Feldbach

Berufsbildende mittlere und höhere Schulen

  • BAfEP Judenburg
 

 

 

Schulen, die für ihre besonderen Leistungen im Bereich der Begabungs- und Begabtenförderung für die Jahre 2022 bis 2025 ausgezeichnet wurden:

Volksschulen
  • VS Anger
  • VS Dr. Jonas Kapfenberg
  • VS Grundlsee
  • VS Hofstätten
  • VS St. Marein bei Neumarkt
  • VS St. Marein
  • VS Vasoldsberg
  • VS Judenburg Stadt
  • VS Weißenbach
  • VS Feldkirchen
  • VS Selzthal
  • Sternschule Deutschlandsberg
  • Praxisvolksschule der PH Steiermark
  •  
  • VS Hönigsberg
  • VS St. Lorenzen im Mürztal
  • VS Stanz im Mürztal
  • VS Untertal
  • VS Pichl im Ennstal
  • VS Schladming
  • VS Weng
  • VS Bad Aussee
  • VS Pöls
  • VS St. Veit am Vogau
  • VS Thörl
  • VS-ASO Weiz Pflichtschulcluster
Mittelschulen
  • Sport MS und MS Hartberg        
  • MS Weißenbach/Enns
  • MS Murau
  • MS Friedberg
  • MS Trieben       
  • MS Laßnitzhöhe

Allgemeinbildende höhere Schulen      

  • Akademisches Gymnasium        
  • BG/BRG Lichtenfelsgasse
  • BG/BRG Carnerigasse   
  • BG Rein
  • BG/BRG Leibnitz             
  • BG/BRG Seebachergasse
  • Modellschule Graz         
  • BG/BRG Knittelfeld
Berufsbildende mittlere und höhere Schulen
  • BHAK Deutschlandsberg             
  • BHAK Liezen
  • HTL Leoben      
  • BHAK/BHAS Feldbach
  • BHAK/BHAS Voitsberg  
  • BHAK/BHAS Judenburg
  • BHAK/BHAS Hartberg   
  • BZ Nord Caritas (Rottenmann)