Vifzack Academy: Forschungswoche für Nachwuchstalente

Im Rahmen der „Vifzack Academy“ bietet das Institute of Science and Technology (ISTA) in Klosterneuburg bei Wien in einer Sommerwoche Workshops zu MINT-Themen an, in welchen Forscherinnen und Forscher mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I (5. bis 8. Schulstufe) zusammenarbeiten. Die Workshops werden von einem pädagogischen Betreuungsteam durch abwechslungsreiche Programme in der Freizeit ergänzt.

Vifzack Academy 2025

Die Vifzack Academy fand heuer vom 17. bis 22. August 2025 am Campus Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg statt. Aus der Steiermark nahmen 10 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Mittelschulen und Allgemeinbildenden höheren Schulen teil.

In sechs Gruppen beschäftigen sich jeweils 12 Schülerinnen und Schüler in forschenden Lernsettings unter der Anleitung von zwei Betreuerinnen und Betreuern mit ausgewiesenem wissenschaftlichen und pädagogischen Hintergrund.

  • Angebote für 5. und 6. Schulstufe: Computer Science & Robotics, Erfindungswerkstatt – Tüftle wie eine Wissenschaftlerin/ein Wissenschaftler!, BioLab – Forschung im mikrobiologischen Labor
  • Angebote für 7. und 8. Schulstufe: Space Bootcamp, Math Bootcamp, Neuroscience Bootcamp

Ansprechperson in der Steiermark: Mag.a Michaela Kraker (vifzack.academy@bildung-stmk.gv.at)

Die Forschungswoche ist eines von vielen Angeboten zum Schwerpunkt „Begabung und Exzellenz“. Durch den direkten Kontakt und den Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissenschaftsverständnis, tauchen in die Welt der Forschung ein, lernen Forschungswege kennen und gewinnen Vertrauen in deren Ergebnisse.

Kurzbericht einer Teilnehmerin

Als Teilnehmerin der diesjährigen Vifzack-Academy habe ich einen Einblick darin bekommen, wie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen arbeiten (wie zum Beispiel bei einem Podcast, bei dem wir Forschenden Fragen stellen durften oder auch bei der Tour durch den Ista-Campus) bekommen und viel Neues gelernt. Mit den anderen Teilnehmenden aus meiner Gruppe, dem Space-Bootcamp, habe ich mich von Anfang gut verstanden und es konnten viele Freundschaften geknüpft werden. Am besten hat mir an den Workshops gefallen, wie die Vortragenden uns die Themen mit Dingen wie einer Reise durchs Sonnensystem im Planetarium, eigener Messungen mit einem Spektroskop und dem Bauen und Zünden von kleinen Raketen, besser verständlich und greifbar gemacht haben. Die Woche ist wie im Flug vergangen und ich würde die Vifzack-Academy jedem, der Interessen im MINT-Bereich hat, unbedingt weiterempfehlen!

Vifzack Akademy 2024

Von 25. bis 30. August 2024 fand die erste Forschungswoche für 75 sehr talentierte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die sich prinzipiell durch ein hohes Ausmaß an Motivation und Leistungsbereitschaft im Unterricht, Selbstständigkeit, Begeisterungsfähigkeit und ein großes Interesse an Wissenschaft auszeichnen, statt.

Jedes Bundesland wurde eingeladen, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu nominieren. 40 steirische Mädchen und Burschen aus Mittelschulen und Allgemeinbildenden höheren Schulen bewarben sich um die Teilnahme. Eine steirische und eine nationale Kommission aus Expertinnen und Experten traf die Endauswahl und so konnten insgesamt zehn steirische Jugendliche, fünf Mädchen und fünf Burschen, vier aus Mittelschulen und sechs aus Gymnasien, teilnehmen.

Am Freitag, dem 30. August 2024, fand die Sponsionsfeier der Vifzack-Academy 2024 statt. Es haben insgesamt 380 Personen teilgenommen, darunter Eltern und Familien der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch Vertreterinnen und Vertreter vom ISTA sowie den Bildungsdirektionen und der Bundesländer. Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Projekte der Workshops präsentiert hatten, fand bei der anschließenden Sponsionsfeier eine Diplomverleihung durch Bildungsminister Martin Polaschek statt. (Quelle: bmbwf)