Die Förderung von Mädchen und Burschen in Mathematik in gleichem Ausmaß ist in Hinblick auf die Ergebnisse bei diversen Studien, wie der Pisa-Studie 2022, ein wichtiges Anliegen. Um speziell Mädchen bereits im frühen Alter für Mathematik zu begeistern, wurde im Jahr 2023 von der Bildungsdirektion für Steiermark ein neuer Teamwettbewerb für die 5. und 6. Schulstufe ins Leben gerufen.
Jeweils ein Mädchen und ein Bub bilden ein Team. Jedes Team bekommt die Aufgaben und darf sich während des Wettbewerbs für das Finden der Lösungen leise beraten. Am Ende wird ein gemeinsames Lösungsblatt abgegeben.
In der Vorrunde des Wettbewerbs haben im Schuljahr 2024/25 71steirische Schulen (41 Mittelschulen und 30 allgemeinbildende höhere Schulen) mit mehr als 1900 Teams, also mehr als 3800 Schülerinnen und Schüler kurz vor Weihnachten in ihren Schulen an der Vorausscheidung teilgenommen. Die sehr große Zahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat selbst die Veranstalterinnen überrascht und besonders erfreut.
Das Finale bestritten die Siegerteams aus 58 steirischen Schulen aus der gesamten Steiermark, von Gröbming bis Straß, von Anger bis Deutschlandsberg. Dieses fand mit einem Rahmenprogramm untermalt, am 25.2.2025 mit 230 Schülerinnen und Schülern sowie begleitenden Lehrpersonen an der TU Graz, unterstützt vom Regionalen Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Geometrie und Vertreter/innen des Instituts für Mathematik der Karl-Franzens-Universität, statt. 20 knifflige Aufgaben mussten von den Teams in 45 Minuten gelöst werden. Beim Pausenprogramm begeistere Bernhard Weingartner die Kinder mit spannenden Experimenten aus seinem „Physikmobil“. Spannung, Spaß und Teamgeist kamen an diesem Vormittag sicher nicht zu kurz.
Ansprechpersonen:
Mag.a Heidi Bergold, heidrun.bergold@petersgasse.at
FIin Mag.a Michaela Kraker, Bildungsdirektion für Steiermark, michaela.kraker@bildung-stmk.gv.at, Telefon: +43 5 0248 345-165
Zwei Aufgaben aus der Vorrunde 2023/24:
1.) Die Buchstaben A, B, C, D und E stehen jeweils für eine der Ziffern 1, 2, 3, 4 oder 5. Es gilt: A + A = B und C + C = A und C + B = D. Für welche Ziffer steht der Buchstabe E?
2.) Die Figur rechts besteht aus gleich großen Würfeln und enthält keine Hohlräume. Aus wie vielen Würfeln wurde die Figur gebaut?
Wir danken unseren Sponsoren:
- Bildungsdirektion Steiermark
- Buchhandlung Moser Graz
- Fachhochschule Joanneum
- Grazer Wechselseitige Versicherung
- Industriellenvereinigung Steiermark
- Karl-Franzens-Universität Graz
- Raiffeisen-Landesbank Steiermark
- Regionales Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Geometrie
- Technische Universität Graz
- VERBUND AG
- vista – science experience center