Im Schuljahr 2024/25 findet der Wettbewerb am 20.März 2025 statt. Die Registrierung startet nach den Herbstferien. Details zur Anmeldung (bis spätestens 19.3.25 möglich) finden Sie unter Informationen zur Registrierung.
Einladung zur Teilnahme für Schulen: Einladung für Schulen
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage Känguru der Mathematik
Ansprechperson in der Steiermark: Mag.a Verena Kneishl verena.kneihsl@bildung.gv.at
Känguru der Mathematik
- …ist ein internationaler mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, an dem jährlich etwa 6 Millionen Schüler:innen aus rund 100 Ländern teilnehmen.
- …ist ein Wettbewerb der jedes Jahr am dritten Donnerstag im März zeitgleich in allen teilnehmenden Ländern stattfindet und wird als freiwillige Schulaktivität an den Schulen unter Aufsicht durchgeführt.
- …ist eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt und die Freude an der Mathematik wecken und vertiefen soll. Durch interessante und herausfordernde Aufgaben soll der Wettbewerb sowohl das eigenständige Arbeiten der Schüler:innen als auch die Arbeit im Unterricht fördern.
- …ist ein Wettbewerb, bei dem
in der Schulstufe 1 in 45 Minuten 12 Aufgaben
in der Schulstufe 2 in 60 Minuten 15 Aufgaben
in den Schulstufen 3/4 und 5/6 in 60 Minuten 24 Aufgaben
in den Schulstufen 7/8, 9/10 und 11-13 in 75 Minuten 30 Aufgaben
zu lösen sind.
- …ist ein Wettbewerb mit einer stetig wachsenden Zahl an Teilnehmer:innen:
Im Jahr 2024 stellten über 125.000 Schüler:innen österreichweit ihr mathematisches Verständnis und ihre Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis. -
… wird nun auch barrierefrei für sehbeeinträchtige oder blinde Schülerinnen und Schüler:
Mag.a Evita Lerchenberger PhD, im Fachbereich Mathematikdidaktik am DINAMA tätig, adaptiert die Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler mit starker Sehbehinderung und Blindheit.
Nähere Fragen können direkt an Evita Lerchenberger unter evita.lerchenberger@uni-graz.at gestellt werden.