Leitbild der Bildungsregion Südoststeiermark
Die Bildungsregion Südoststeiermark ist dynamisch und zukunftsorientiert und steuert die Entwicklung von Bildungsangeboten und Bildungsübergängen in der Region mithilfe des Regionalen Bildungs- und Entwicklungsplans. Ein zentrales Anliegen ist die Stärkung der Mittelschulen, um den Schülerinnen und Schülern eine qualitativ hochwertige Bildung zu bieten.
Die Schulqualität orientiert sich am Qualitätsrahmen für Schulen, welcher kontinuierlich weiterentwickelt wird, um den Anforderungen der heutigen Zeit und den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bearbeitung von Umwelt- und Ökologie-Themen, sowie Nachhaltigkeitsthemen in den Bildungsangeboten, unterstützt durch regionale Fortbildungen, wie beispielsweise Ausbildungen im Biosphärenpark.
Die Bildungsregion legt großen Wert auf die Optimierung der organisatorischen Rahmenbedingungen und der äußeren Schulorganisation. Weiters gehört auch die Anpassung der schulischen Verkehrsanbindungen durch gezielte Verkehrsplanung zu diesem Thema. Die Clusterplanung ermöglicht es, regionale Innovationsthemen und aktuelle Herausforderungen gemeinsam anzugehen und die Resilienz der Bildungseinrichtungen zu stärken.
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von Lebenskompetenz wird verfolgt, wobei digitale Bildung, Medienkompetenz und der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle spielen. Die Bildungsregion fördert zudem Außenbeziehungen, Vernetzung und Kooperationen, um Synergien zu schaffen.
Projekte wie ÖKOLOG setzen Schwerpunkte auf Umwelt- und Gesundheitsthemen sowie Nachhaltigkeit. Die Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft trägt dazu bei, praxisnahe Bildungsangebote weiterzuentwickeln. So ist die Bildungsregion Südoststeiermark ein zentraler Ort des Lernens, der Innovation und der Zusammenarbeit aller Beteiligten, in dem alle Mitglieder ihre Handlungen erfüllen.