Leitbild der Bildungsregion

Leitbild Bildungsregion Murau-Murtal

Die Bildungsregion Murau-Murtal umfasst die politischen Bezirke Murau und Murtal und steht für eine zukunftsorientierte und qualitätsvolle Bildung. Unser Ziel ist es, allen Lernenden eine zeitgemäße Bildung zu bieten, die sie optimal auf die Herausforderungen der modernen Welt vorbereitet. Qualitätsvoller Unterricht ist das Herzstück unserer Bildungsarbeit. Wir orientieren uns am QMS-System (Qualitätsmanagementsystem) mit dem Qualitätsrahmen, um sicherzustellen, dass unsere Lehrmethoden und -inhalte stets den höchsten Standards entsprechen. Durch kontinuierliche Schulentwicklung, Evaluation und Optimierung schaffen wir ein Umfeld, in dem Lernen Freude macht und nachhaltige Erfolge erzielt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit der Schulen liegt auf der Individualisierung und Kompetenzorientierung. Die Lehrendenteams sind bestrebt, die einzigartigen Talente und Bedürfnisse jedes Einzelnen zu erkennen und diese gezielt zu fördern. Neben dem Regelunterricht erhalten Schülerinnen und Schüler Lernangebote aus dem kreativen, sportlichen, sprachlichen, musischen und MINT-Bereich. Durch individuelle Unterstützung werden Schülerinnen und Schüler darin gestärkt, das eigene Potenzial zu entfalten.

Die Wertevermittlung ist ein zentraler Bestandteil des Bildungsauftrags. Wir legen großen Wert darauf, unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur fachliches Wissen, sondern auch soziale Kompetenzen und ethische Werte zu vermitteln. Inklusion im Sinne der UN-Konvention ist gelebte Schulkultur. Respekt, Toleranz, Demokratieverständnis und Verantwortungsbewusstsein sind Grundpfeiler unseres pädagogischen Handelns.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Digitalisierung ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Bildungsstrategie. Ab der Volksschule fördern wir die digitalen Kompetenzen unserer Lernenden. Wir integrieren flächendeckend moderne Technologien in den Unterricht der Sekundarstufe 1 und Sekundarstufe 2. So bereiten wir sie optimal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vor.

Als MINT-Region (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) legen wir besonderen Wert auf die Förderung dieser Fachbereiche. Durch innovative Projekte und praxisnahe Lernangebote wecken wir das Interesse unserer Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen und bereiten sie auf Berufe in diesen zukunftsträchtigen Bereichen vor.

Im Sinne des Grundsatzerlasses für Begabungs- und Begabtenförderung sehen wir es als grundsätzliche Aufgabe an, alle Lernenden in ihrer Potenzialentwicklung zu unterstützen. Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung werden dabei konsequent mitgedacht. Individuelle Handlungsspielräume werden erweitern und geschlechterstereotype Zuweisungen und Festschreibungen werden im schulischen Lehren und Lernen reflektiert. Bildungsnetzwerke unterstützen dabei die Vernetzung und Weiterentwicklung in der Bildungsregion.

Die Bildungsregion Murau Murtal steht für eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Bildung, die auf Qualität, Individualität und Wertevermittlung in das Zentrum des pädagogischen Handelns stellt. Die Lehrpersonen, Schulleitungen und das Schulqualitätsmanagement der Region sehen es als ihre Aufgabe an, sich auf schulischer, regionaler und internationaler Ebene (z. B. durch Erasmus+ Aktivitäten) auszutauschen und zu vernetzen, um den Kindern und Jugendlichen der Region optimale Bildungschancen zu ermöglichen. Gemeinsam gestalten wir eine starke Bildungslandschaft, die unsere Region nachhaltig stärkt und die Zukunft unserer Kinder sichert.