Wanderworkshop der Geometrie
Beim Wanderworkshop der Geometrie geht es um Raumvorstellung und Geometrie – Erleben und Fühlen, Sehen und Erkennen, Experimentieren und Denken. An 20 Stationen bearbeiten Schülerinnen und Schüler konkrete geometrische Aufgaben. Die Stationen sind in fünf färbig unterschiedlich gekennzeichnete Gruppen eingeteilt. Durch gezielt gestaltete Arbeitsaufträge können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ausstellung selbstständig erleben.
Auf fünf Wegen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler (am besten paarweise) einen Teil der Ausstellung in Form von Schauen, Begreifen, Zeichnen und Staunen. Die Ergebnisse werden festgehalten und können im Unterricht weiter behandelt werden. So ist eine gewisse Nachhaltigkeit des Ausstellungsbesuches gewährleistet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen das 32-seitige Begleitheft „Aktive Wege durch die Geometrie“ zur Verfügung gestellt.
Zwischen dem 6. und dem 14. Februar 2025 brachte das Regionale Fachdidaktikzentrum für Mathematik und Geometrie den Wanderworkshop der Geometrie an die TU Graz und wurde von insgesamt 1300 Schülerinnen und Schülern besucht.
Das Feedback der Teilnehmenden und ihrer Begleitpersonen war durchwegs positiv. Auch an der TU Graz selbst wurde die Abhaltung des Workshops sehr begrüßt, denn der Besuch einer so großen Anzahl von Schülerinnen und Schülern bedeutet natürlich auch einen hervorragenden Beitrag zum Angebot der TU Graz für Kinder und Jugendliche. Etliche Kolleginnen und Kollegen im Haus bekundeten reges Interesse und probierten auch selbst einige der Materialien des Workshops aus. Der generelle Tenor war, dass Veranstaltungen dieser Art öfter angeboten werden sollten.
Weitere Informationen zum Wanderworkshop der Geometrie finden Sie unter:
https://www.geometry.at/index.php/aktivitaeten/wanderworkshop
Fotoquelle: Thomas Müller CC-BY-NC-SA 2.0