Krisenfall in Graz

Hier finden Sie Informationen rund um den Amoklauf in Graz.

Hotline zur psychologischen Betreuung:

Für eine psychologische Unterstützung stehen Ihnen Kolleginnen und Kollegen unter den folgenden Nummern zur Verfügung:

  • speziell für die Bildungsregion steirischen Zentralraum
    • 05 0248 345 - 661
    • 05 0248 345 - 660
    • 0664 80 345 55 665
  • für alle Bildungsregionen

Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern

Wie kann man über Krisen reden

Die Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern über die derzeitige Krise, aber auch längerfristige krisenhafte Entwicklungen, ist eine Herausforderung. Die Schulpsychologie der Bildungsdirektion für Steiermark stellt unter dem folgenden Link weitere Informationen und Angebote bereit: Krisenintervention der Schulpsychologie

Webinar "Drüber sprechen"

Das Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark und die Bildungsdirektion hielten ein Webinar ab, welches als Hilfe zur Orientierung für all jene dienen soll, die mit Schülerinnen und Schülern über die Ereignisse vom 10. Juni 2025 (BORG Dreierschützengasse) sprechen wollen bzw. müssen.

Die Aufzeichnung des Webinars "Drüber sprechen - wie mit Schülerinnen und Schülern über den Grazer Amoklauf reden?" finden Sie hier:

Aufzeichnung des Webinars

 

Maßnahmen zur Gewaltprävention des Bundesministeriums für Bildung

Das Bildungsministerium bietet eine Reihe von Maßnahmen und Initiativen an, um die Gewaltprävention zu fördern:

Kondolenzbuch in Gedenken an die Opfer

In Gendenken an die Opfer hat das Bundeskanzleramt ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet, um Raum für persönliche Anteilnahme zu schaffen.

Hier finden Sie den Link: Kondolenzbuch für die Opfer des Grazer Amoklaufes

Presseanfragen und Medienarbeit

Als Presse- und Medienmitarbeiterin haben Sie Fragen zu den Ereignissen und Maßnahmen? Alle Anfragen sind an die Pressestelle der Bildungsdirektion für Steiermark zu richten. Schreiben Sie hierzu bitte ein Mail an die folgenden E-Mail-Adressen: julian.kampitsch@bildung-stmk.gv.at und sabrina.faerber@bildung-stmk.gv.at

Alle weiteren Ansprechpersonen der Bildungsdirektion wurden dazu aufgefordert Ihre Anfragen an die Pressestelle ausnahmslos weiterzugeben!

Bitte unterstützen Sie die wertvolle Krisenarbeit unserer Kolleginnen, indem Sie Ihre Fragen an die korrekte Stelle richten. Danke im Voraus!